02.05./19.05./22.06.,fb - Und schon wieder ist Wolfschlugen Bezirksmeister im Großfeld! Mit bislang 10:0 Punkten bei noch einem offenen Spiel sind die routierten Hexenbanner uneinholbar auf Platz 1. Leider vermasselt die Hochzeit der Nummer 10 am 19.7. die Teilnahme an der Württembergischen Meisterschaft (19./20.7.) in Hirsau und die Chance auf die Verteidigung des 2002 errungenen Württembergischen Meistertitels. - Eigentlich hatte sich der amtierende Württembergische Meister im Großfeld TSV Wolfschlugen bereits damit abgefunden, dass diesmal offenbar keine Mannschaft aus dem Bezirk gegen die Hexenbanner antreten wollte. Immerhin war der Anmeldeschluss schon Anfang April. Nun haben sich ganz plötzlich doch drei Gegner gefunden, die den Hexenbannern den Dauertitel "Bezirksmeister im Großfeld" streitig machen wollen.
Laut Rahmenspielplan spielt jede Mannschaft zweimal gegen die anderen nach den DHB-Regularien.
Die Gegner heißen SV Vaihingen, TSV Dettingen/Erms und TG Nürtingen. Vaihingen spielte bereits in der letzten Runde mit, aber das nicht sonderlich erfolgreich, man gewann nur gegen Holzhausen, Nürtingen wurde ein Unentschieden abgerungen.
Die TG Nürtingen erwies sich 2002 als ernsthafter Konkurrenz um den Bezirkstitel, unterlag aber gegen Wolfschlugen mit 21:17 und wurde am Ende Zweiter.
Dritter im Bunde ist der TSV Dettingen/Erms. Mit 30:14 Punkte hat in der Hallenrunde man den Aufstieg in die Verbandsliga verpasst, punktgleich mit dem nun in der Relegation gescheiterten TSV Hirsau. Dettingen war in den letzten Jahren nicht am Start. Etwas über die Zusammensetzung oder Spielstärke der Großfeld-Mannschaft zu sagen, ist zum jetzigen Zeitpunkt schwierig.
Das einzige Problem bei der Sache ist für die Hexenbanner, dass am Wochenende der Württembergische Meisterschaft (19./20.07 in Hirsau) die Nummer 10 heiratet, man also wohl nicht antreten kann. Vielleicht findet sich aber doch noch eine Möglichkeit, den Titel zu verteidigen...
Der Sportplatz des SV Vaihingen liegt etwas verwinkelt. Daher hier eine ausführliche Beschreibung von der BAB-Ausfahrt S-Möhringen aus: Fahren Sie in Richtung Industriegelände Vaihingen. Nach der Linksabbiegung ins Industiegebiet ca. 2km geradeaus bis zur Raffinerie "Scharr". In der folgenden 90° Kurve nach links abbiegen zum Sportgelände SV Vaihingen (300m).
TSV Wolfschlugen - SV Vaihingen 23:16 (13:8)
Auch im letzten Spiel behielt Wolfschlugen wie erwartet seine weiße Weste. Relativ schnell hatten die Hexenbanner einen 5-Tore-Vorsprung herausgespielt, der in der zweiten Halbzeit sogar noch etwas ausgebaut werden konnte. Und das, obwohl man nur zu zehnt angetreten war.
Vaihingen ist damit Zweiter und fährt zur Württembergischen, da Wolfschlugen aufgrund der Heirat des Managers Sponsoring ja keine Zeit hat.
Es spielten: Jürgen; Kurt, Steffen N., Auge, Rainer , Holger, Sebe, Stolli, Louis, Philipp.
TSV Wolfschlugen - TG Nürtingen 19:11 (10:6) (22.6.)
Am Sonntagmittag bei großer Hitze hatte man es mit der TG Nürtingen zu tun, die aber mit zwei Spielern zu wenig antrat. Somit hatte man recht leichtes Spiel mit den Gästen, wobei TGN-Frauentrainer Rolf Gaber im Tor hielt, was zu halten war - außer ihm war nur Martin Basler (6/1 Treffer) auf der Höhe der Kunst.
Bis zum 4:4 war die Partie offen, dann setzten sich die Hexenbanner jedoch auf 7:4 (durch Holger Maier, 20. Minute) ab. Nach der 25. Minute ließen bei der TGN merklich die Kräfte nach, beim Stand von 10:5 ging's in die Pause.
In der zweiten Hälfte zeigten sich die stark ersatzgeschwächten Nürtinger kaum noch. Stück für Stück baute Wolfschlugen ohne große Mühe seinen Vorsprung aus, zog vor allem Vorteile aus den sensationellen "Raketen"-Abwürfen von Torhüter Jürgen Salzer, die immer wieder erfolgreiche Konter einleiteten.
Nach 40 Minuten stand es bereits 14:7 nach einem Konter-Treffer von Geiger. Auf gleichem Wege war u.a. "Auge" Steffen Maier zum 17:8 erfolgreich. Das Spiel endete schließlich 19:11 für Wolfschlugen. Nürtingen war mit einer merklich schlechteren Mannschaft als beim Hinspiel angetreten und nur zu neunt (normal: 10 Feldspieler + Torwart). Die Hexenbanner waren 13, ein eindeutiger Vorteil bei der Hitze. Somit hatte Nürtingen nie eine Chance gegen die routinierten Wolfschlüger, die mit diesem Sieg einen weiteren Großfeldtitel gesammelt haben.
TSV Wolfschlugen: jürgen; mike (2 Treffer), stolli (4), mvg (3), sebe (3), holger, christoph, louis, auge, kosic, rainer, holger (je 1), nestel.
TG Nürtingen gaber; basler (6/1), 5, 4 (je 2), 9, 13 (je 1).
SV Vaihingen - TSV Wolfschlugen 18:22 (5:9) (17.6.)
Ein relativ knappes, aber nie problematisches Spiel zeigten die etwas ersatzgeschwächten Wolfschlüger beim SV Vaihingen. Fast gleich zu Beginn hatte Wolfschlugen den Vier-Tore-Vorsprung inne und gab ihn nicht wieder her. Die Chancenauswertung der Vaihinger war zu schwach, um den Gästen Paroli zu bieten, besonders Jürgen Salzer im Tor steuerte mit einigen Glanzparaden zum Erfolg bei. Das schönste Tor fiel etwa Mitte der zweiten Halbzeit, als Volker Schulz aus fast 20 Metern genau in den Winkel des Fußballtors warf.
SV Vaihingen: rené glaser, dirk; thomas gollwitzer axel schmidt, matthias becker, stefan henke, emanuel sonnenwald, kurt sonnenwald, stefan heltrich, harald petter, matthias wosner, benedikt supper.
TSV Wolfschlugen: auge, holger, louis, jürgen, kurt, mike, mvg, christoph, sebe, philipp, volle.
Eine genaue Trefferstatistik existiert nicht, beste Torschützen auf Wolfschlüger Seite waren MvG, Volle, Sebe, Christoph.
TG Nürtingen - TSV Wolfschlugen 14:16 (6:10) (17.6.)
Das Spiel gegen den Lokalrivalen wurde in der zweiten Halbzeit zu einer unerwartet engen Kiste, auch wenn der Sieg der Wolfschlüger nie ernsthaft in Gefahr geriet. Kurz vor Schluß hatten die Hexenbanner eine klare 11:16-Führung inne, mussten kurz vor Schluss aber noch 3 Gegentore hinnehmen.
Das Hauptproblem war lag vor allem in leichtsinnig vergebenen Chancen. Offenbar wog die Abwesenheit von Linksaußen Stefan Stoll doch recht schwer. Erstmals stand "Großfeld-Star-Torhüter" Jürgen Salzer zwischen den Pfosten. Bis zur Pause spielten die Hexenbanner recht gut und führten mit 6:10. Vorallem Christoph Knapp mit seinen 7 Treffern konnte voll überzeugen.
Leider wurde im 2. Spielabschnitt allzu oft der gedeckte Kreisläufer gesucht, und daraus resultierten viele Ballverluste. Obwohl die TGN eine recht gute Feldhandballmannschaft aufstellte, hatte der Gegner dennoch nie eine wirkliche Gewinnchance. Leider wurde im 2.Spielabschnitt klarste Torchancen vergeben, lediglich 6 Treffer waren einfach zu wenig. Damit wird nun der SV Vaihingen zum ärgsten Verfolger der Wolfschlüger, zumindest bis zum 20.6. beim nächsten Spiel! (19h)
TSV Wolfschlugen: Jürgen Salzer, Steffen Nestel (1), Christoph Knapp (7), Markus Rieth, Steffen Maier, Thomas Rieger, Holger Maier, Frank Maier (2), Rainer Maier (3), Mike Handte (1), Volker Schulz (2);
TG Nürtingen: Rolf Gaber, Frank Wirz (1), Klaus Kneifel, Knut Erpenbach (4), Andi Rieker (2), Thomas Esslinger, Gerit Fischer, Toni Cataj, Valentin Turcanescu (3), Axel Wagner, Markus Müller (3/1), Sascha Meitner, Nils Urtel (1), Herbert Marks.
TSV Dettingen/Erms - TSV Wolfschlugen 17:24 (11.6.)
Die erste Halbzeit war unansehnlich. Wolfschlugen agierte in Abwehr und Angriff äußerst nachlässig. Doch war der Dettinger Keeper Colin Spohn äußerst gut aufgelegt! Die einzige exzentrische Szene war eine dreifache 5-Minutenstrafe gegen
Wolfschlugen nach 20 Minuten, Rainer und Steffen Maier sowie Sebastian Wesche wurden aufgrund einer Lappalie vom Heininger Schiedsrichter Brodbeck rausgeschickt. Dettingen konnte sich glücklicherweise nie absetzen, und mit 8:8 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit wollten die Hexenbanner sofort und kräftig loslegen und setzten das auch sehr gut um. Vor allem Mike Handte, der endlich in Quarterback-Manier die Bälle verteilte und dem auch gute Torwürfe gelangen, Stefan Stoll und Volker Schulz (beide mit teils tollen Treffern) sowie Abwehrmann "Kurt" Markus Rieth konnten sich steigern. Ein Highlight war beispielsweise ein Rückpass von Christoph Knapp auf Stefan Stoll auf halbrechts, dem dann der Treffer zum 12:15 gelang. Nach 45 Minuten bekam Wesche sogar die rote Karte, danach war der Abwehrblock wieder etwas wackelig, er hielt aber meist.
Wolfschlugen setzte sich stückweise ab (11:13 - 12:15 - 16:22 - 17:24). Volker Schulz wachte erst spät auf, erzielte aber in den letzten Minuten noch 3 Treffer, da er den Ball ins "freie" Eck lenken konnte. Den Schlusspunkt setzte Sekunden vor Schluss "Stolli" mit seinem 5. Treffer, er setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch erzielte halb im Fallen das letzte Tor der Partie. Die jungen Dettinger ließen im Laufe der Partie immer mehr nach, hatten in der 2. Halbzeit durchweg Probleme, über die ordentliche Hexenbanner-Abwehr zum Torerfolg zu kommen. Nur wenige Male gelang es ihnen noch, einen Mitspieler auf der Mittelposition freizuspielen.
TSV Dettingen/E.: Singer, Spohn; 14 Hoffmann (1), 20 Müller (5/1), 4 Sebastian XY (3), 18 Bormann (1), 19 Johannes Neu (5), 23 Flad (1), 3 Heine (1), Bader.
TSV Wolfschlugen: Peter Maier; Stolli (5), Mike (5), MvG, Rainer (5), Kurt, Ginny (1),Auge, Nestel, Christoph (3), Volle (4/1), Sebe (1), Louis.
TSV Wolfschlugen - TSV Dettingen/Erms 26:16 (28.5.)
Wenig Probleme hatten die Hexenbanner in ihrem ihrem ersten Großfeldspiel der Runde 2003. Auch ohne "Star-Torhüter" Jürgen Salzer, für ihn sprang Peter Maier ein und machte seine Sache gut, hatte die Abwehr der Hexenbanner die sehr junge Gästemannschaft (Durchschnittsalter kaum 20) meist ausreichend im Griff. Bei Dettingen boten vor allem Gästekeeper Spohn und Spielmacher Martin Maier eine gute Leistung.
Stück für Stück wurde der Vorsprung ausgebaut. Doch erst in der 2. Hälfte setzten sich die routinierten Wolfschlüger deutlich ab und gewannen am Ende verdient mit 10 Treffern Vorsprung.
Es spielten:
TSV Wolfschlugen: Peter Maier; Mike Handte, Sebe Wesche (5), Stefan Stoll (7), Christoph Knapp (6), Markus Rieth, Steffen Maier, Rainer Maier (5/2), Frank Maier (2), Volle Schulz (1)
TSV Dettingen/E.: Colin Spohn; Steffen Hoffmann (2), Marc Müller (4/1), Christian Hennig, Martin Maier (4), Thomas Schulz (2), Andreas Badel, Christian Badel, Fabian Krohmer, Stefan Heine (4/1), Tobias Ulmer
Jetzt mit Anfahrtsplanung! - Einfach auf "Wo?" klicken
Datum | Zeit | Heim | Gast | Wo? | Erg. |
25.05. | 11:00 | Dettingen / Erms | Vaihingen | [ Wo? ] | 8 : 15 |
28.05. | 19.15 | Wolfschlugen | Dettingen | [ Wo? ] | 26 : 16 | 31.05. | 18.00 | Vaihingen | Nürtingen | [ Wo? ] | 15 : 15 |
03.06. | 19:00 | Dettingen | Nürtingen | [ Wo? ] | 14 : 18 |
11.06. | 19.30 | Dettingen | Wolfschlugen | [ Wo? ] | 17 : 24 |
15.06. | 11.00 | Vaihingen | Dettingen | [ Wo? ] | 12 : 6 |
17.06. | 19:15 | Nürtingen | Wolfschlugen | [ Wo? ] | 14 : 16 |
20.06. | 19.00 | Vaihingen | Wolfschlugen | [ Wo? ] | 18 : 22 |
22.06. | 11.30 | Wolfschlugen | Nürtingen | [ Wo? ] | |
24.06. | 19:30 | Nürtingen | Vaihingen | [ Wo? ] | 13 : 20 |
26.06. | 20.00 | Nürtingen | Dettingen | [ Wo? ] | 18 : 19 |
27.06. | 19.15 | Wolfschlugen | Vaihingen | [ Wo? ] | 23 : 16 |